
Ob in der Wohnung, in einem Restaurant, auf einem anderen Planeten oder im All: Überall finden sich phantastische Wesen. Einige von ihnen sind menschenähnlich, andere nehmen nur vorübergehend ihre Gestalt an. Manche jagen ihrer Liebe hinterher, andere wollen nichts Geringeres als den Untergang der Welt.
„Erstkontakt mit Violine“ ist, wie hoffentlich bereits durchgeklungen ist, eine Anthologie phantastischer Kurzgeschichten, die sich von Fantasy über Horror bis zur Science-Fiction erstrecken.
Durch sämtliche Geschichten ziehen sich zwei positive Aspekte: Nadja Neufeldt hat einen sehr soliden Schreibstil, der einen hervorragenden Lesefluss aufbaut und dem man das Lektorat anmerkt. Es gab genau ein Mal, wo ich über eine Formulierung gestolpert bin (einen Bodennebel, der über den Boden auf jemanden zukriecht), und da ich bedauerlich gut mit den Untiefen des Selfpublishing vertraut bin, weiß ich das zu schätzen.
Als zweites Lob muss ich die Kreativität nennen, die nur bei ein oder zwei der Kurzgeschichten nicht so wirklich durchkommt. Abgesehen von diesen liegt jeder Erzählung ein interessantes Konzept oder eine neue Interpretation zugrunde, von der ich mir gelegentlich eine längere Ausarbeitung gewünscht hätte.
Wie in sämtlichen Anthologien hat mir auch in dieser nicht jede Kurzgeschichte gleich gut gefallen, daher eine kurze Auflistung von der besten Geschichte zur schlechtesten:
4,5 Stern: „Der Freier“
4 Sterne: „Im Regen“
3,5 Sterne: „Daisy“
3,5 Sterne: „Erstkontakt mit Violine“
3,5 Sterne: „Der General“
3 Sterne: „Hinter den Spiegeln“
2,5 Sterne: „Der Todesengel“
2,5 Sterne: „Die lieben Nachbarn“
2,5 Sterne: „Die Träumende“
Wer sich an kreativen Kurzgeschichten erfreut, sollte sich „Erstkontakt mit Violine“ definitiv mal ansehen. Inzwischen gibt es einen weiteren Kurzgeschichtenband - vielleicht werde ich ihn lesen.

Details zum Roman:
Titel: Erstkontakt mit Violine
Autor: Nadja Neufeldt
Veröffentlicht über: Twentysix
Erscheinungsjahr: 2019
ISBN: 9783740738532
Genre: Fantasy/Science-Fiction/Horror
Preis: 3,99€ (s. Datum)
Seiten: 117
Reihe: nein (s. Datum)
Bewertung: 3 von 5 Sternen (s. Datum)
Stand: 17.04.2020