Kaum ein Wort ist in Bezug auf irgendwelche künstlerischen Werke – seien es Filme, Bücher oder Anderes – so oft zu hören wie „Spoiler“, knapp gefolgt von „Spoilerwarnung“. Mir persönlich sind sie relativ egal, aber da das viele anders sehen, gibt es hier ein Warnstufensystem, das bei jedem RW in der rechten oberen Ecke/ganz oben bei Mobilgeräten angezeigt wird.
Stufe 0: Weiß
Spoilerfreie Textmilch: Hier könnt ihr unbesorgt lesen, denn es wurde darauf geachtet, dass der Text so bearbeitet wurde, dass jegliche
Spoilerose inzwischen geflohen ist.
Keine Spoiler.
Stufe 1: Grau
Dezenter Nieselregen mit leichten Tendenzen zu Spoilern: Wer kleinere Tautropfen erleiden kann, wird auch das hier überstehen. Für Leute mit einer Wasserallergie allerdings nicht zu empfehlen.
Kleine Spoiler.
Stufe 2: Graurot
Gemischter Salat mit Spoilersauce: Bei einer Spoilerunverträglichkeit können nach dem Verzehr Symptome wie Wut auf den Rezensenten und Na-danke-schön-wieso-soll-ich-das-jetzt-noch-lesen-Gefühle auftreten. Wer jedoch nur eine Spoilerempfindlichkeit hat, kann sich hier noch heranwagen.
Spoiler.
Stufe 3: Rot
Spoiler con cane: Wer empfindlich auf Schärfe und/oder Spoiler reagiert, sollte hier vorsichtig sein.
Gröbere Mengen an robusten Spoilern können hier auftreten.
Viele Spoiler.
Stufe 4: Spoilerrot
Spoiler in Spoiler umwickelt, mit Spoilern garniert und auf Spoilern serviert: Wem es etwas ausmacht, zu erfahren, dass die Hauptperson am Ende stirbt, sollte auf Texte dieser Art verzichten.
Sehr viele Spoiler.